LOGIN

Würdiger Auftakt - Absolvententreffen & Buchvorstellung

Am 16.11.2024 war es endlich soweit. Die umfangreichen Vorbereitungen von Schulleitung und Förderverein mündeten in ein Absolvententreffen der besonderen Art. Denn die Nachfolgeeinrichtung des ältesten katholischen Gymnasiums Mitteldeutschlands  feiert Jubiläum und das ein ganzes Jahr lang.
Würdiger Auftakt war das Ehemaligentreffen. Die zahlreichen Gäste wurden mit harmonischen Klängen vom Flügel  von unserer Schülerin Mathilda Conrady auf den Abend eingestimmt. Anschließend begrüßte unsere Schulleiterin Kerstin Diegmann die Gäste darunter Landrätin Dr. Marion Frant, die selbst 1988 hier ihr Abitur ablegte, Altlandrat Dr. Werner Henning, Altbürgermeister Bernd Beck sowie als Vertreter des Schulamtes Nordthüringen Matthias Hampe.
Auch unseren Schülersprechern Marlene Schulze, Max Bierwisch und Manuel Montag war bei ihren Worten, die sie an das Auditorium richteten, die Freude auf das bevorstehende Festjahr sichtlich anzumerken. 

Nach den Grußworten vom Fördervereinsvorsitzenden Reinhard Wandt, der maßgeblich zum Gelingen des geplanten Festjahres beigetragen hat, bedankte sich Frau Diegmann herzlich bei ihm.
Nun strebte der Abend auf seinen Höhepunkt zu. Ein weiterer Ehemaliger, Dr. Torsten W. Müller, stellte, dem Anlass gemäß mit dem spannenden Vortrag „450 Jahre Gymnasium Heiligenstadt – Grundzüge der Schul- und Bildungsgeschichte der „Alma Mater“ des Eichsfeldes“ sein brandneues Buch „Ad studia voco“ (Ich rufe zum Studium) vor. Anschaulich und mit vielen Anekdoten gespickt referierte er über 450 Jahre Schulgeschichte. Viele der Anwesenden waren überrascht an welcher bedeutenden Bildungseinrichtung sie ihr Abitur abgelegt hatten.
Natürlich bestand im Nachgang die Gelegenheit, dieses Buch zu erwerben, um sich immer wieder mal mit der Thematik befassen zu können. Davon wurde rege Gebrauch gemacht.
Im Anschluss gab es noch  Zeit für Gespräche mit ehemaligen Lehrern und Mitschülern bis in den späten Abend hinein. Auch für Getränke und kulinarische Genüsse war gesorgt, so dass sich alle sichtlich wohl fühlten. 
Der Auftakt war somit erfolgreich. Nach Weihnachten und Silvester geht es in 2025 - dem eigentlichen Jubiläumsjahr - mit vielen spannenden Vorträgen, Diskussionsrunden von Schülern mit Ehemaligen und einer im Wesentlichen von der Schülerschaft organisierten Festwoche weiter. Darauf freuen wir uns schon.

Siegfried Arand                                                                                                  
 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren